Hundeschule

Basierend auf der Trainingsmethode von Animal Learn wird über positive Motivation durch Belohnung und Lob gearbeitet. Erziehungsmethoden mit Zwang und Gewalt, die den Hund ängstigen oder ihm Schmerzen zufügen, lehne ich ab. Sowohl dem Hund als auch dem Menschen soll das gemeinsame Training Spaß machen! Der Hundebesitzer wird im Einsatz von Körpersprache und Stimme geschult und mit dem Verständnis für Ausdrucksverhalten und den Bedürfnissen des Hundes vertraut gemacht. So wird die Kommunikation zwischen Mensch und Hund verfeinert und ein harmonisches Team entsteht. Bei einem dem Training vorausgehenden Einführungsgespräch werden theoretische Grundlagen des praktischen Trainings erläutert und Ihre Wünsche und Ziele der Ausbildung besprochen.

Beratung bei der Anschaffung eines Hundes
Sie überlegen, sich einen Hund anzuschaffen, doch es sind noch etliche Fragen offen? Damit Sie von Anfang an bestens auf den neuen Mitbewohner vorbereitet sind und Mißverständnisse gar nicht erst aufkommen, werden in einem ersten Beratungsgespräch Ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt, um einen passenden Freund auf vier Pfoten zu finden.
Training zur Verhaltenskorrektur
Einige Hunde zeigen Verhaltensweisen, die im Zusammenleben mit dem Menschen zu Problemen führen. Die Ursachen dieser unerwünschten Handlungen werden analysiert und gemeinsam mit den Hundebesitzern ein individueller Trainingsplan zur Verhaltenskorrektur ausgearbeitet.
Unerwünschtes Jagdverhalten
Hunde, die unerwünscht jagen und massives Interesse am Wild zeigen, können den täglichen Spaziergang zum nervenaufreibenden und kraftraubenden Spießrutenlauf werden lassen. Nicht nur, dass der Freilauf stark eingeschränkt ist, lässt auch die Aufmerksamkeit zu wünschen übrig. Durch sinnvolle Auslastung, Aufmerksamkeits- und Kommandoübungen sowie Schleppleinentraining können entspannte Spaziergänge wieder möglich werden.
Nose & Fun
In diesen Stunden dreht sich alles rund ums Thema Beschäftigung. Egal, ob mein Hund ein Schnüffelfan ist, jagdlich ambitioniert oder eher der gemütliche Couchpotatoe – Kopfarbeit braucht jeder Hund und sinnvolle, geistige wie körperliche Auslastung spiegelt sich auch in einem entspannterem Alltag und im Zusammenleben wider.
Es werden Termine zu verschiedenen Bereichen angeboten, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind und so gestaltet werden, daß ein Einstieg jederzeit möglich ist. Einheiten können nach Belieben einzeln gebucht und kombiniert werden. Derzeit werden Themen wie Futterschleppe, Fährte, Rückspursuche, Placeboardtraining oder Stöbern angeboten. Je nach Thema sind in einer Einheit (1 – 2 Std.) zwischen 2 und 6 Teams und die Stunden finden am Trainingsgelände oder in der dortigen Umgebung statt.
Lernspaziergänge und Social Walks
Laufen mehrere Hunde miteinander, haben sie immer auf die eine oder andere Weise Kontakt zueinander. Durch kommunikatives Spazierengehen werden Bindung und Vertrauen der Mensch-Hund-Beziehung gestärkt. Die Kommunikation vom Menschen zum Hund wird verfeinert und durch gegenseitige Aufmerksamkeit und gemeinsame Aktionen haben Hund und Mensch einfach mehr Spaß beim Spaziergang. An Leinenführigkeit und Ruhe an (jagdlichen) Reizen wird ebenfalls gearbeitet.
Bei den Social Walks werden die Elemente der Lernspaziergänge in Kleingruppen umgesetzt. Hier wird auf individuelle Distanzen geachtet und somit auch stürmischen oder weniger sozialisierten Hunden die Möglichkeit auf gemeinsame Aktivitäten gegeben. Das Sozialverhalten wird verbessert und Begegnungsübungen festigen das im Verhaltenstraining Erlernte von Hund und Halter.
NÖ Hundepass bzw. Sachkundenachweis
Das niederösterreichische Hundehaltegesetz schreibt für alle Hundehalter den Besuch einen 3 Stunden-Vortrags zur Erlangung des NÖ Hundepasse vor. Hunde mit einem sogenannten „erhöhten Gefährdungspotential“ müssen zusätzlich einen erweiterten Sachkundenachweis erbringen. Dies gilt für die Rassen American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier, Pit-Bull, Bullterrier, Dogo Argentino, Tosa Inu, Bandog und Rottweiler sowie deren Mischlinge.
Online-Coaching
Beratung rund um den Hund ist bei Dogs Talk auch online möglich. Ob es um eine Erstberatung vor oder nach Anschaffung eines Hundes geht, um eine Nachbetreuung von persönlichen Terminen, Beschäftigungsinput oder die Analyse von Problemen im Hundealltag … via Zoom, Skype, Whatsapp oder Messenger gibt es Unterstützung in Hundefragen. Zu einem individuell vereinbarten Termin treffen wir uns online und besprechen das gewünschte Thema.
Alltagsorientierte Erziehung in Theorie & Praxis
Die meisten Hundehalter wünschen sich einen Hund, der kommt, wenn man ihn ruft – auch beim Spaziergang und nicht nur am Hundeplatz.... Durch eine auf gegenseitiges Vertrauen und Respekt aufbauende Beziehung werden Hund und Mensch ein freundschaftliches Team, das sich aufeinander verlassen kann.
Der Aufbau des Grundgehorsams erfolgt zu Beginn im Einzeltraining, das konzentrierteres und ruhigeres Arbeiten sowohl für den Hund als auch für die Besitzer ermöglicht. Danach werden die erlernten Kommandos in der Gruppe und unter Ablenkung gefestigt.
Welpen- und Junghundetraining
Für Welpen steht das Erlernen der Grundlagen des Grundgehorsams durch viel Lob und Belohnung im Vordergrund. In kurzen Einzeltrainingseinheiten lernt der Welpe die ersten Kommandos und Regeln für das tägliche Zusammenleben mit seinen Menschen.
Kommt unser Youngster dann in seine Sturm- und Drangzeit, wird bisher Gelerntes gerne “vergessen” und stattdessen die Umwelt erkundet. Hier steht Festigung des Grundgehorsams unter steigender Ablenkung im Vordergrund. Das kann die Anwesenheit anderer Hunde genauso sein, wie ein abenteuerliches Umfeld oder weitere Faktoren. 
Jagdhundeausbildung
Ausbildung von Vorstehhunden und Retrievern aller Altersstufen in Einzeltraining und Kleingruppen, Vorbereitung auf die jagdlichen Prüfungen, Schußfestigkeitstraining, jagdliche Nasenarbeit, wie Schweiß, Schleppe, Verlorensuche. Korrektur von Problemverhalten und unerwünschten Verhaltensweisen des Jagdhundes sowie alternative Beschäftigung und Ersatztraining für Jagdhunderassen in nicht jagdlicher Führung.
Trainingsmöglichkeit am eingezäunten Gelände (4.700 m2) sowie im Nieder- und Schalenwildrevier mit Wasserzugang.
Dummytraining
Die Arbeit mit Dummies, den gefüllten Leinensäckchen, ist mittlerweile über die Retrievergrenzen hinaus eine beliebte Beschäftigungsmöglichkeit. Viele Hundebesitzer lasten ihre Hunde mit dieser Kombination aus Suche, Apportieren und Grundgehorsam aus, die ihren Ursprung in der Jagdhundeausbildung hat. Vom einfachen Herantragen eines Dummy bis zum Arbeiten und Lenken des Hundes auf größere Distanzen gibt es viele Möglichkeiten, die individuell auf jedes Hund-Mensch-Team abgestimmt werden können.
Dummyarbeit ist für jeden Hund geeignet, der gerne Dinge herumträgt. Mittlerweile gibt es Dummies in verschiedenen Größen und Varianten – ob mit Fell oder in der Miniversion, für jeden Hund sollte was Passendes zu finden sein :-)
Es werden laufende Dummytermine angeboten, die einzeln gebucht werden können. Es sind max. 5 Mensch-Hund-Teams in einer 2-Std.-Einheit. Gearbeitet wird entweder in Hollern am Trainingsgelände oder in der dortigen Umgebung. Für jeden Teilnehmer an den laufenden Dummystunden ist das einmalige Absolvieren eines Einzeltermins Voraussetzung, um den Hund und seine Arbeitsweise kennenzulernen.
Anfängern werden die Grundbegriffe des Apportierens vermittelt und es werden erste Schritte gemeinsam erarbeitet. Bei Teams mit bereits vorhandenen Kenntnissen dient der Ersttermin zur Feststellung des aktuellen Ausbildungsstandes, damit das Weiterarbeiten am derzeitigen Niveau bei den laufenden Terminen garantiert werden kann.
Besuchsdienste und Vorträge mit Hund
Um vor allem Kindern und Jugendlichen den richtigen Umgang mit Hunden näherzubringen, bieten wir Besuchsdienste und Vorträge zu den Themen Hund bzw. Jagd, sowohl in pädagogischen Einrichtungen als auch bei uns am Trainingsgelände an. Für alle Altersgruppen ab Kindergartenalter werden Lern- und Bewegungsspiele mit Hund sowie interaktive Vorträge, angepasst an das Alter der Kinder, angeboten. 
 

Newsletter